Manuelle Therapie
Manuelle Therapie


Wann wird manuelle Therapie angewendet?
- 1Bewegungseinschränkungen und Blockaden: Etwa in der Wirbelsäule, den Gelenken oder den Extremitäten
- 2Schmerzzustände: Wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Gelenkschmerzen, die auf Funktionsstörungen zurückzuführen sind
- 3
Fußdeformitäten: Zum Beispiel bei Knick-Senkfuß, Klumpfuß
- 4
Skoliose: Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die zu einer unnormalen Haltung führt und langfristig Spätfolgen wie Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und Auswirkungen auf andere Körperteile wie Rücken, Schultern und Becken haben kann
- 5Muskelverspannungen: Zur Lockerung der Muskulatur und zur Verbesserung der Beweglichkeit
- 6Nervenreizungen: Zum Beispiel bei eingeklemmten Nerven oder ausstrahlenden Schmerzen
- 7Nach Verletzungen oder Operationen: Zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Funktion von Gelenken und Muskeln
- 8Arthrose: degenerative Gelenkerkrankung, die den Knorpelabbau und die Veränderung der Gelenkstruktur verursacht und langfristig zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führen kann
- 9
Beschwerden im Kiefergelenk: Linderung von Schmerzen im Kieferbereich, sowie Mobilisierung bei Beeinträchtigung der Beweglichkeit
Welche Methoden der manuellen Therapie gibt es?

