• ProVita

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie

Wann wird manuelle Therapie angewendet?
  • 1
    Bewegungseinschränkungen und Blockaden: Etwa in der Wirbelsäule, den Gelenken oder den Extremitäten
  • 2
    Schmerzzustände: Wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Gelenkschmerzen, die auf Funktionsstörungen zurückzuführen sind
  • 3

    Fußdeformitäten: Zum Beispiel bei Knick-Senkfuß, Klumpfuß

  • 4

    Skoliose: Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die zu einer unnormalen Haltung führt und langfristig Spätfolgen wie Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und Auswirkungen auf andere Körperteile wie Rücken, Schultern und Becken haben kann

  • 5
    Muskelverspannungen: Zur Lockerung der Muskulatur und zur Verbesserung der Beweglichkeit
  • 6
    Nervenreizungen: Zum Beispiel bei eingeklemmten Nerven oder ausstrahlenden Schmerzen
  • 7
    Nach Verletzungen oder Operationen: Zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Funktion von Gelenken und Muskeln
  • 8
    Arthrose: degenerative Gelenkerkrankung, die den Knorpelabbau und die Veränderung der Gelenkstruktur verursacht und langfristig zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führen kann
  • 9

    Beschwerden im Kiefergelenk: Linderung von Schmerzen im Kieferbereich, sowie Mobilisierung bei Beeinträchtigung der Beweglichkeit

Welche Methoden der manuellen Therapie gibt es?
  • Gelenkmobilisation und -traktion: Wiederholte Bewegungen oder Zugkräfte, um Blockaden zu lösen, die Gelenkbeweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu reduzieren
  • Skoliosetherapie nach Schroth: Die Skoliosetherapie nach Schroth wendet gezielte Atemtechniken und spezielle Übungen an, um die Fehlstellung der Wirbelsäule zu korrigieren und die Muskulatur zu stabilisieren

  • Weichteiltechniken: Behandlung von Muskeln, Sehnen und Bindegewebe durch Dehnung, Druck oder spezielle Grifftechniken, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung anzuregen
  • Faszientherapie: Gezielte Behandlung des Bindegewebes (Faszien), um Verklebungen zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern
  • Triggerpunkttherapie: Direkte Behandlung schmerzhafter Verhärtungen (Triggerpunkte) in der Muskulatur, die oft für ausstrahlende Schmerzen verantwortlich sind
  • Neuromobilisation: Techniken zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Funktion von Nerven, z. B. bei gereizten oder eingeklemmten Nerven
  • Muskelenergietechniken (MET): Techniken, bei denen der Patient durch gezielte Muskelanspannung mitarbeitet, um Fehlstellungen zu korrigieren oder Muskelverspannungen zu lösen
  • Dorn-Breuss-Methode: Eine Kombination aus Wirbelkorrektur (Dorn-Methode) und entspannender Massage (Breuss-Massage). Diese Methode wird besonders bei Rückenproblemen eingesetzt, um Fehlstellungen der Wirbelsäule zu beheben und das Gewebe zu entspannen
  • Kieferlelenkbehandlung (CMD): Therapie, die sich mit Funktionsstörungen im Kiefergelenk und den umliegenden Strukturen befasst

  • Rezensionen

Was unsere Patienten sagen

Was unsere Patienten sagen

Möchten Sie eine persönliche Beratung, um die optimale Behandlung für Sie zu finden?