Krankengymnastik
Krankengymnastik

Wann wird Krankengymnastik angewendet?
- 1Zur Wiederherstellung nach Verletzungen oder Operationen: Beispielsweise bei Bänderrissen, Knochenbrüchen, Bandscheibenvorfällen oder nach Gelenkprothesen
- 2Bei orthopädischen Beschwerden: Dazu zählen Rückenschmerzen, Haltungsschäden, Arthrose oder Skoliose
- 3Zur Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen: Wie Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose, um Bewegungs- und Koordinationsfähigkeit zu fördern
- 4
Bei Atemwegserkrankungen: Wie Long-Covid, COPD oder Mukoviszidose, um die Lungenfunktion zu verbessern
- 5Zur Prävention und Rehabilitation: Zur Vorbeugung von Beschwerden oder zur Wiederherstellung der körperlichen Leistungsfähigkeit
Welche Methoden der Krankengymnastik gibt es?
