• ProVita

GIGER MD® Therapie

GIGER MD® Therapie

Was ist eine GIGER MD® Therapie?

Die GIGER MD® Therapie ist eine Lerntherapie für das gesamte zentrale Nervensystem (ZNS). Verlorengegangene oder nicht existente Funktionen können durch die exakte Frequenz- und Phasenkoordination der aktivierten Neuronen wieder erlernt werden. Die Vorteile der GIGER MD® Therapie sind:

  • 1

    Schmerzfrei und nicht-invasiv

  • 2
    Für Kinder und Erwachsene geeignet
  • 3
    Kann auch bei starker Bewegungseinschränkung eingesetzt werden
  • 4
    Teilweise Verbesserung von Alltagsfunktionen bereits nach kurzer Zeit
Grundlagen der GIGER MD® Therapie:
  • Gerätetraining mit dem GIGER MD® Gerät: Die Therapie wird auf einem speziellen Gerät durchgeführt, das gleichzeitig Arme und Beine in einer kreuzkoordinierten, rhythmischen Bewegung bewegt – also ähnlich wie beim Gehen, aber im Sitzen oder Liegen
  • Eine wissenschaftlich anerkannte Therapie mit vielen international veröffentlichten Studien: Wird seit über 20 Jahren in Spitälern, Arzt- und Physiotherapiepraxen, aber auch zu Hause beim Patienten angewendet

  • Hohe Wiederholungszahlen: Es werden tausende gleichförmige Bewegungen pro Sitzung ausgeführt, was die Neuroplastizität – also die Fähigkeit des Gehirns zur Umstrukturierung – fördern soll
  • Ziel: Verbesserung von Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Muskelspannung (Spastik) und Blasen-/Darmfunktionen
Indikationen der GIGER MD® Therapie:
  • Nach Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Hirnblutung und Subarachnoidalblutung)
  • Nach einem Schädelhirntrauma
  • Nach Rückenmarksschädigungen (z. B. Para- und Tetraplegie)

  • Nach Hirnschädigungen (z. B. Herzkreislaufstillstand)

  • Infolge entzündlicher Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose)
  • Bei degenerativen Hirnerkrankungen (z. B. Morbus Parkinson)
  • Bei Sprach- und Sprechstörungen
So läuft eine GIGER MD® Therapieeinheit ab:
  • 1
    Anpassung auf die Körpergröße und Beweglichkeit des Patienten
  • 2

    Sie sitzen oder liegen bequem auf dem Therapiegerät. Arme und Beine werden gleichzeitig in einer kreuzkoordinierten Bewegung geführt – ähnlich wie beim Gehen oder Radfahren

  • 3
    Eine Sitzung dauert meist 20–30 Minuten. Die Therapie findet in der Regel mehrmals pro Woche statt – gerade zu Beginn ist Regelmäßigkeit entscheidend für Erfolge
  • 4
    Begleitende Messungen: Fortschritte werden regelmäßig dokumentiert: z. B. Gehfähigkeit, Gleichgewicht, Spastikgrad oder Koordination
  • Rezensionen

Was unsere Patienten sagen

Was unsere Patienten sagen

Möchten Sie eine persönliche Beratung, um die optimale Behandlung für Sie zu finden?